1

Palatschinken mit Joghurt und Heidelbeeren

Hallo!

Hin und wieder gibt es bei uns auch ein süßes Mittagessen. Mein Mann ist davon zwar nicht so begeistert, er ist eher der pikante Typ! Für mich und die Kinder darf es sowohl pikant als auch mal süß sein und somit hat mein lieber Mann leider verloren.

Palatschinken mit Joghurt Heidelbeeren

Und so gab es gestern Palatschinken. Aber nicht mit der üblichen Marmelade Füllung, wir haben uns eine Joghurt-Sahne Creme mit Heidelbeeren gegönnt.

Joghurt Heidelbeer

Palatschinken mit Joghurt und Heidelbeeren

Zutaten:
(für 6 Stück)

120 g Mehl
1 Ei
250 ml Milch
Prise Salz
Butterschmalz
280 g Joghurt
180 g Sahne
40 g Staubzucker
70 g Heidelbeeren

Mehl in eine Schüssel sieben und nach und nach unter ständigem Rühren Milch zugeben. Zuletzt das Ei und eine Prise Salz unterrühren. In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und etwas vom Teig in die heiße Pfanne gießen und gut verteilen. Auf beiden Seiten goldgelb backen.

Für die Füllung Joghurt mit Staubzucker verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Palatschinken damit füllen und mit Heidelbeeren bestreuen. Zusammenklappen und sofort servieren.

Heidelbeeren Dessert

Ich halte meine Palatschinken im Rohr bei 50°C warm. Ich will nämlich nicht, während schon alle am Mittagstisch sitzen, in der Küche stehen und für jeden seine Palatschinke frisch backen. Also mache ich schon alle vorher und halte sie warm. Funktioniert prima!

Palatschinken

liebe_gruesse_s




Sellerie Schinken Sandwich

Hallo!

Wer uns auf Instagram oder/und Facebook “verfolgt”, hat sicher mitbekommen, dass wir am Wochenende auf dem ersten Adventmarkt waren. War ein kleiner, feiner Markt und uns hat es jede Menge Spaß gemacht. Dieses Wochenende geht es dann weiter! Unter anderem in unserem Heimatort Gaishorn. Da freuen wir uns natürlich besonders.

Wenn man den ganzen Tag auf so einem Markt ist, darf natürlich die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Obwohl es dort auch viele Köstlichkeiten gibt, haben wir immer eine kleine Jause mit – sicherheitshalber. 

Dieses Mal haben wir uns Sellerie Schinken Sandwiches gerichtet. 

Sellerie Schinken Sandwich

Sellerie Schinken Sandwich

Zutaten:
(für 4 Sandwiches)

4 Stück Sandwich Toast
60 g Sellerieknolle
3 kleine Karotten
1/2 halber Apfel
4-5 Eßlöffel Frischkäse
6 Scheiben Schinkenspeck
Salz, Pfeffer

Das Sandwich Brot toasten und auskühlen lassen. Sellerie mit der Gemüsereibe in feine Stifte reiben, ebenso die Karotten. Sellerie mit dem Frischkäse verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Apfel entkernen und in feine Scheiben schneiden.

Ausgekühlten Toast mit Sellerie-Frischkäse Masse bestreichen. Karotten und Äpfel darauf verteilen. Zum Schluß den Schinkenspeck darauf legen und danach das Toastbrot. Das Sandwich quer durchschneiden. 

Sellerie Schinken Toast

Vegetarier können den Schinkenspeck durch ein paar gehackte Nüsse ersetzen.

Durch den Sellerie und Apfel ist es ein knackig, frisches Sandwich. 

Sellerie Schinken Toast

Kommenden Sonntag haben wir schon den ersten Advent – Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. In unseren Köpfen schwirren momentan 1000 Sachen durch den Kopf, die wir gerne vor bzw. in der Weihnachtszeit realisieren wollen. Backen, kochen, basteln  – von allem etwas. Bin mal gespannt, was wir wirklich schaffen. Und vor allem wollen wir Zeit mit unseren Familien verbringen!

Was habt Ihr Euch so für die Weihnachtszeit vorgenommen?

Sellerie Schinken Sandwich

liebe_gruesse_s




Spinat Couscous Pfanne

Hallo!

Ja, es gibt heute schon wieder ein Couscous Rezept. Ich habe ja letztes Mal schon gesagt, dass Couscous bei uns momentan sehr beliebt ist. Und ich freue mich, dass es den Kindern so schmeckt. Wenn den Kindern etwas schmeckt, kann es leicht passieren, dass ich es öfters hintereinander koche. Überhaupt wenn es etwas gesundes ist.

spinat couscous pfanne

 

 

Spinat Couscous Pfanne

Zutaten
(für 2 Personen)
1/2 Tasse Couscous
150 g Spinat
3 Karotten
1 kleine Zwiebel
60 g Schafskäse
Öl
Currypaste
Salz, Pfeffer

1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Couscous zugeben und ein paar Minuten rösten. Mit 1 Tasse heißem Wasser aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wasser aufkochen lassen, danach Herdplatte ausschalten und Couscous für ca. 5 Minuten quellen lassen.

Zwiebel klein schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. Kleingeschnittene Karotten zugeben und ca. 5 Minuten braten. Dann Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Couscous unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1/2 TL der Currypaste mit Wasser anrühren und zugeben. Schafskäse in Stücke zerteilen und darüber streuen.

spinat couscous pfanne

Wer nicht gerne scharf ist, kann die Currypaste auch weglassen bzw. weniger nehmen.

Aufmerksame Facebook Leser wissen, dass wir heute mit unserem ersten Adventmarkt starten. Im Hotel Spirodom in Admont geht es heute um 14:00 Uhr los. Wir sind aufgeregt und freuen uns! Vielleicht treffen wir ja den ein oder anderen von Euch dort!

liebe_gruesse_s




Couscous Heidelbeer Dessert

Hallo!

Bei uns ist Couscous momentan der große Renner. Die Kinder lieben Ihn, in allen Variationen. Ich bin begeistert, da er schnell zubereitet ist.

Couscous Heidelbeer Dessert

Meistens wird Couscous in pikanter Form zubereitet. Ich habe heute einmal ein süße Variante probiert.

Couscous Heidelbeer Dessert

Zutaten
(für 4 Gläser)

250 ml Milch
120 g Couscous
1 P. Vanillezucker
Zimt
300 g Topfen
70 g Joghurt
45 g Staubzucker
100 g Heidelbeeren

Milch zum Kochen bringen, Couscous, Vanillezucker und eine Prise Zimt dazugeben. Herdplatte ausschalten und Couscous ein paar Minuten quellen lassen. Dabei hin und wieder umrühren. Auskühlen lassen.

Topfen mit Joghurt und Staubzucker verrühren. Ausgekühlen Couscous auf 4 Gläser aufteilen. Topfencreme darauf verteilen und mit Heidelbeeren abschließen.

Couscous Heidelbeer Dessert

Diese Süßigkeit ist, wie fast immer bei unseren Desserts, sehr schnell zubereitet.

Desserts gibt es bei uns nur hin und wieder. Meistens gibt es nach dem Mittagessen ein kleines Stück Schokolade für die Kids. Gibt es dann mal so eine Köstlichkeit, ist die Freude doppelt groß! Wie ist es bei Euch so? Gibt es jeden Tag ein Dessert?

Couscous Heidelbeer Dessert

liebe_gruesse_s




Adventskalender

Hallo!

Die Adventszeit naht in riesen Schritten. Da wir heuer bei einigen Adventmärkten dabei sind, hätte ich fast auf’s Basteln von einem Adventskalender vergessen. Aber eben nur fast! Und ein bißchen Zeit ist ja auch noch. 

Ich habe mich heuer für eine “Sackerl”-Variante entschieden. 

Adventskalender

Die Vorteile dieses Adventskalenders liegen klar auf der Hand. Die Säckchen sind schnell gefaltet. Papier kann man sich nach Geschmack und Vorliebe aussuchen und die Kosten des Bastelmaterials halten sich in Grenzen. 

Adventskalender

Ihr braucht:

Geschenkpapier nach Wahl
Lineal, Schere, Klebstoff
Zahlenkärtchen (1-24 gibt's bei Depot, Nanu Nana)
Wäscheklammern Holz

Ich habe mal probiert, Euch eine Anleitung zum Falten, in Form von Fotos zu machen. Schauen wir mal ob es verständlich bei Euch ankommt.

Adventkalender_Anleitung_Teil1

  1. Papier im Format 23×20 cm zuschneiden
  2. Der Länge nach falten, dass noch ein 1cm Rand frei bleibt.
  3. Diesen 1cm Rand umfalten.
  4. Alles öffnen und den 1cm Rand mit Klebstoff bestreichen und zusammenkleben
  5. Den unteren Rand 4cm nach oben falten

 

Adventkalender_Anleitung_Teil2

 

6. Die Ecken nach innen falten
7. Den unteren Teil etwas über die Mitte nach oben falten und ankleben
8. Den oberen Teil überlappend nach unten falten 
9. Laut den gekennzeichneten Klebeflächen ankleben
10. Mit der Hand das Säckchen ausformen

Adventskalender

Die Säckenöffnung umklappen und mit einer Wäscheklammer, an der auch die Nummer befestigt wird, verschließen. Ach ja, das WICHTIGSTE hätte ich beinahe vergessen! Vor dem Verschließen die Säckchen noch befüllen.

Adventskalender

Was kommt denn, bei Euch so in den Adventskalender? Ich befülle ihn großteils mit kleinen Naschereien und an den Adventsonntagen kommt eine Kleinigkeit zum Spielen hinein.

Ich habe alle Säckchen in einen großen Korb gelegt. Dieser kommt dann auf die Kommode. Man kann die Säckchen mit Hilfe der Wäscheklammern auch an einer Schnur befestigen und diese aufhängen.

Adventskalender

liebe_gruesse_s




Ed’s glutenfreier Schokoladenkuchen

Hallo!

Immer mehr Menschen leiden heutzutage an Lebensmittelunverträglichkeiten. Auch die Mama eines Schürzenfräuleins. Und deshalb wird es bei uns auch eine Kategorie für glutenfreie Rezepte geben.

glutenfreier Schokoladenkuchen

Ed’s glutenfreier Schokoladenkuchen

Zutaten:
7 Eier
300 g Zucker
1 P. Vanillezucker
185 ml Öl
65 ml Wasser
200 g Schär Farine Mehl
1/2 P. Backpulver
30 g Kakao

 

Eier trennen und Dotter schaumig schlagen. Zucker unter ständigem Rühren zugeben. Nach und nach Öl und dann Wasser einrühren. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und unterheben. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine befettete, bemehlte Auflaufform/Backblech (ca. 40×30 mm) geben. Bei Heißluft  170°C 40 Minuten backen, danach auf 180°C hochschalten und weiter 15 Minuten backen.

glutenfrei

Geschmacklich ist der Kuchen nicht von einem mit “normalen” Mehl zu unterscheiden.

Erprobt und getestet wurde dieses Rezept von Ed! Ihr wollt wissen wer Ed ist? Ed ist unser glutenfrei Spezialist, der sich seit vielen Jahren tolle Rezepte ausdenkt um seine Frau glücklich zu machen.

ed's glutenfreier Schokoladenkuchen

liebe_gruesse_s




Hühnernuggets mit Sellerie-Erdäpfel Püree

Hallo!

Oft stehe ich in der Küche und überlege, was koche ich heute? Gerade wenn man Kinder hat, stellt sich diese Frage noch öfter. Meine Kinder essen zwar großteils alles, aber am liebsten haben sie trotzdem die Kinder-Klassiker, wie Spaghetti, Pizza etc. Auch Hühnernuggets haben sie gerne. Und so probiere ich oftmals die beliebten Gerichte ein bißchen auf “gesund” zu trimmen.

Hühnernuggets

Hühnernuggets mit Sellerie-Erdäpfel Püree

Zutaten
(für 4 Personen)

400 g Hühnerfilet
80 g Haferflocken
10 g Parmesan
20 g Semmelbrösel 
1  Ei
Salz, Pfeffer
Öl
3/4 Knolle Sellerie
3 Stk. Kartoffel
300 ml Gemüsebrühe
40 g Butter
Salz, Muskatnuss

Hühnerfilet in kleine Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Haferflocken mit Parmesan und Bröseln vermischen. Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen. Hühnerstücke zuerst im Ei wenden und danach in der Haferflocken-Mischung. Soviel Öl in eine Pfanne geben, dass der Boden bedeckt ist (also nicht zu viel) und erhitzen. Hühnerstücke auf kleiner Flamme ca. 8-10 min. beidseitig goldgelb braten.

Für das Püree Sellerie und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Gemüsebrühe aufkochen und Gemüse zugeben und weichkochen. Danach abseihen und das Gemüse durch die Kartoffelpresse drücken. Butter zugeben und gut verrühren. Mit Salz und Muskatnuß würzen.

Hühnernuggets

Ich verwende hier zum Braten nur soviel Öl wie nötig, so werden die Nuggets nicht zu fettig. Zuerst erhitze ich das Öl auf höherer Flamme und stelle dann den Herd auf niedrige Flamme und brate so die Nuggets. So besteht auch keine Gefahr, dass die Haferflocken schwarz werden.

Hühnernuggets mit Sellerie-Erdäpfel Püree

Meine Kinder haben das Essen geliebt und ich hoffe, Eure Kinder auch.

liebe_gruesse_s




Messino Schnitten

Hallo!

Wie Ihr sicherlich schon auf Facebook oder Instagram gelesen habt, sind wir in den nächsten Wochen auf ein paar Adventmärkten mit dabei. Wir stecken also mitten in den letzten Vorbereitungen. Deko, Verpackung usw. muss vorbereitet werden.

Aber zwischen allen Vorbereitungen wird natürlich auch gebacken!

messino schnitten

Messino Schnitten

Zutaten:

6 Eier
200 g Zucker
125 ml Wasser
125 ml Öl
250 g Mehl
1/2 P. Backpulver
30 g Kakao
Creme:
1/2 Liter Orangensaft
4 EL Zucker
2 Pkg. Vanillepuddingpulver
200 g Butter
2 Becher Sahne
2 Pkg. Sahnesteif
4 Pkg. Messinokekse

Eier in Dotter und Eiweiß trennen. Dotter mit Zucker aufschlagen, langsam das Wasser und danach das Öl einrühren. Restliche Zutaten vermischen und unterheben. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse heben. Auf ein befettetes, bemehltes Backblech streichen und bei 170°C zirka 20-25 Minuten backen.

Puddingpulver mit Zucker und Orangensaft laut Packungsanweisung zu Pudding kochen. In eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Dabei die Folie direkt auf den Pudding legen, so bildet sich keine “Haut”. Butter aus dem Kühlschrank nehmen. Pudding und Butter sollten die gleiche Temperatur haben, damit wird das Gerinnen der Buttercreme verhindert.

Butter schaumig schlagen, Pudding eßlöffelweise unterrühren. Die Puddingcreme auf den ausgekühlten Kuchen streichen. Kühl stellen.

Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und auf Puddingcreme streichen. Messinokekse mit der Kuchenseite kurz in Orangensaft tauchen und auf die Sahne legen.

messino schnitten

Achtung – bei den Kindern sind besonders die Messinokekse beliebt. Mir ist es schon mal passiert, dass, bevor der Besuch kam, die Hälfte der Schnitten keine Messinokekse mehr drauf hatte.

messino schnitten

messino schnitten8

So, jetzt geht es mit den Vorbereitungen weiter. Wir hoffen, dass wir viele von Euch auf dem ein oder anderen Adventsmarkt begrüßen dürfen.

liebe_gruesse_s




Polenta Lauch Suppe

Hallo!

Schon wieder ist eine Woche rum und außerdem haben wir schon Anfang November. Ach, bald ist Weihnachten. Ich bin schon dabei die Keksrezepte hervorzukramen und in Backbüchern zu schmökern.

Und da ich beim Schmökern fast die Zeit übersehen habe, gab es heute nur eine schnelle Polenta Lauch Suppe.

lauch polenta suppe1

Polenta Lauch Suppe
(für 4 Personen)

Zutaten:
100 g Lauch
30 g Butter 
80 g Polenta
900 ml Gemüsesuppe
50 ml Sahne
Salz, Pfeffer
Käsekrusterl:
50 g weiche Butter
50 g Parmesan
1 Ei
Paprikapulver
6 Scheiben Toast/Schwarzbrot

Lauch waschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Lauch in aufgeschäumter Butter anschwitzen. Polenta zugeben, gut verrühren und mit Suppe aufgießen. Zirka 10 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Sahne zugießen. Suppe kurz erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Für die Käsekrusterl weiche Butter mit Parmesan, Ei und Paprikapulver verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zirka 10 Minuten ziehen lassen. Backrohr auf Grillstufe 220°C vorheizen. Brot mit Käsemasse bestreichen. Im Rohr ungefähr 5 Minuten überbacken. Suppe in Teller geben, mit Petersilie bestreuen, mit Kernöl beträufeln und mit Käseskrusterl servieren.

lauch polenta suppe

Seid Ihr auch so verrückt und sucht schon nach passenden Keksrezepten. Falls ja, würde mich interessieren welche Kekse auf Euren Adventstisch kommen? Habt Ihr Rezeptklassiker, die es jedes Jahr wieder gibt oder probiert Ihr immer neue Kekse?

lauch polenta suppe

Bei mir gibt es immer ein paar Klassiker, die die ganze Familie lieben und wenn dann die Backlust noch da ist, probiere ich auch gerne mal etwas Neues.

Polenta Lauch Suppe

Wir wünschen Euch ein schönes restliches Wochenende!

liebe_gruesse_s




Karamell Cupcakes

Hallo!

Zu Allerheiligen trifft sich bei uns immer die ganze Familie! Eine, wie ich finde, schöne und liebgewordene Tradition. Da wir eine relativ große Familie sind, bringt jeder etwas zum Essen mit.

Ich war dieses Mal für das “Süße” zuständig.

karamell cupcakes

Karamell passt perfekt in die Herbst/Winterzeit und somit habe ich Karamell Cupcakes gebacken.

Karamell Cupcakes 

(für 15 Stück)

Zutaten:

4 Eier
180 g Zucker
200 g Mehl
100 ml Wasser
100 ml Öl
2 EL Kakaopulver
1 Pkg. Backpulver

Creme:
500 ml Schlag
400 g Sahne Karamellbonbons
3 Pkg. Sahnesteif

Karamellsauce

150 g Zucker
4 EL Wasser 
75 g Butter
150 ml Sahne
Prise Salz
Dekoration:
Cashewnüsse 

Am Vortag die Creme zubereiten und dafür Die Sahne erhitzen und die Sahne-Karamellbonbons (wir sagen Kuh-Zuckerl dazu, weil auf der Verpackung eine Kuh abgebildet ist) darin schmelzen. Das ganze über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Karamellsauce ebenfalls am Vortag zubereiten. Zucker und Wasser in einen breiten Topf geben. Bei mittlerer Hitze so lange köcheln bis das Wasser verdampft ist und der Zucker zu schmelzen beginnt (dauert etwas). Unter ständigem Rühren den Zucker zu einer schönen bräunlichen Farbe karamellisieren lassen. Aber nicht zu dunkel, sonst wird das Karamell bitter. Topf von der heißen Herdplatte nehmen und zunächst die Butter einrühren. Dann die Sahne und Salz zugeben. Wieder auf die heiße Platte stellen bis sich das Karamell völlig aufgelöst hat. Die Karamellsauce durch ein Sieb in ein Glas abfüllen. Vollständig auskühlen lassen.

Für den Teig die Eier mit dem Wasser schaumig rühren, nach und nach Zucker zugeben und flaumig schlagen. Langsam das Öl einrühren. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und vorsichtig unterheben.

Den Teig in Cupcake Förmchen füllen und bei   180°C ca. 20-25 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.

Die Creme ca. 1/2 Minute aufschlagen, Sahnesteif unter weiterem Rühren zugeben und zu einer festen, steifen Creme schlagen. Nochmals für cirka 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Cashewnüsse klein hacken und in einer Pfanne leicht anrösten.

Die Creme in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Dabei darauf achten, dass man die Creme nicht zu weit an den Muffinrand dressiert. Die Creme “sitzt” leicht nach und sonst läuft sie über den Rand. Die Karamellsauce mit einem Löffel oder ebenfalls mit dem Spritzsack und einer kleinen Lochtülle auf der Creme verteilen und mit Nüssen bestreuen. Sollte die Karamellsauce zu fest sein für ca. 10 Sekunden in die Mikrowelle geben. Aber darauf achten, dass die Sauce nicht heiß wird.

karamell cupcakes

 

Das Rezept für die Karamellsauce ist für eine größere Menge berechnet. Sie hält im Kühlschrank ein paar Wochen. Karamellsauce kann man immer brauchen. Passt zu jedem Dessert und für viele Getränke (Kaffee/Kakao mit Sahne).

karamell cupcakes

Anstatt der Karamellsauce kann man die Cupcakes auch mit einer Schokosauce verzieren, wobei man bei selbstgemachter Schokosauce wieder darauf achten sollte, dass sie nicht heiß/warm aufgetragen wird.

karamell cupcakes

karamell cupcakes

Wir hoffen, Ihr hattet auch einen schönen Feiertag und konntet den Tag mit Eurer Familie verbringen.

liebe_gruesse_s