1

Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss

Hallo!

Bevor die Kirsch Zeit zu Ende geht, habe ich für das Wochenende einen Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss gebacken. Als Versüßung dafür, das Mama mal für 2 Tage nicht zu Hause ist.

Mädelsausflug stand am Programm. Es sich gut gehen lassen, ein bißchen wandern, guten Wein genießen und viel quatschen. Ein perfektes Wochenende!

Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss

Aber nun zurück zum Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss. Während der Sommer Monate könnte es bei mir andauernd Obst-Kuchen geben. Nur mein Mann hätte da etwas dagegen. Kirsch Kuchen gehört zu meinen Favoriten unter den Obst Kuchen. Ihr findet auch schon einige Rezepte mit Kirschen auf dem Blog. Ihr braucht bei der “Suche” nur das Wort Kirschen eingeben und schon könnt Ihr durch alle Kirsch Rezepte stöbern.

Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss

Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss

Zutaten:

200 g Butter
180 g Zucker
1 P. Vanillezucker
3 Eier
4 EL Milch
300 g Mehl
2 KL Backpulver
ca. 25 Stk. Kirschen

Guss:

100 g blanchierte Mandeln
200 g Mascarpone
50 g Staubzucker

 

Butter schaumig rühren. Zucker mit Vanillezucker vermischen, nach und nach mit den Eiern einrühren. Milch unterrühren. Mehl und Backpulver vermengen und eßlöffelweise unterheben.

Die Masse auf ein mit Backpapier belegtem Backblech verstreichen.

Die Kirschen entkernen und auf dem Teig verteilen.

Bei 180 °C 15 Minuten backen.

Während dieser Zeit den Guss zubereiten. Dafür die Mandeln grob hacken. Mascarpone mit Staubzucker glatt rühren und die Mandeln unterrühren.

Den Guss mit einem kleinen Löffel in Häufchen auf dem heißen Kuchen verteilen. Mit einer Teigspachtel gleichmäßig verteilen. Da der Guss gleich flüssig wird und man ihn in kleinen Häufchen verteilt hat, geht das sehr einfach.

Temperatur auf 160°C senken und nochmals für 15-18 Minuten backen.

Nach dem Erkalten in Stücke schneiden.

Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss

 

Kirsch Kuchen mit Mascarpone Guss

Morgen starten wir schon wieder in eine neue Woche und es sind nur mehr 2 Wochen bis zu den Sommerferien. Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Schon wieder ein Schuljahr herum. Und dann steht der Urlaub auch bald vor der Tür. Gibt es etwas schöneres!?

Wie sehen Eure Ferien/Urlaubspläne aus?

liebe_gruesse_s

 




Schoko Mandel Schnitten

Hallo!

Eigentlich passt Schokolade ja gar nicht zu diesem Wetter. Aber trotzdem muss es mal ein Kuchen mit Schokolade sein. Ich sag nur Schoko-Junkie!! Und da es gerade so heiß ist, muss man die Schoko Mandel Schnitten umso schneller aufessen, so ein Pech aber auch!

Großteils wird aber momentan sowieso nur Eis gelutscht. Ich mag gar nicht lange in der Küche stehen und schon gar nicht recht den Backofen einschalten. Ist eh schon warm genug. Wenn ich backen, dann meist gleich in der Früh. Da ist es von den Temperaturen noch am angenehmsten.

Das klingt jetzt so, als würde ich mich über die Wärme, eigentlich schon Hitze, nicht freuen. Ich liebe es generell warm und die Sonne, aber nur wenn ich nix zu tun habe und alle Vier von mir strecken kann. Beim Arbeiten ist die Hitze nicht so toll! Aber hilft nix, das Beste daraus machen und die tollen, lauen Abende auf der Terrasse genießen.

Schoko Mandel Schnitten

Schoko Mandel Schnitten

Zutaten:

130 g Butter
140 g Zucker
2 Pkg. Vanille Zucker
5 Eier
50 g Mehl
150 g geriebene Mandeln
1 KL Backpulver
100 g Himbeermarmelade
200 g Backschokolade
Butter

Die Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Dotter unterrühren. Gut cremig rühren. Mehl mit Backpulver und Mandeln vermischen und eßlöffelweise unterheben.

Das Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen. Bei 180°C zirka 20-25 Minuten backen.

Auskühlen lassen. Den Kuchen in 4 gleiche Teile schneiden. Den untersten Teil mit Himbeermarmelade bestreichen, Kuchenteil darauf legen. So mit den restlichen Kuchenteilen fertig machen. Oben nochmals gut mit Himbeermarmelade bestreichen und mit der Schokoladenglasur bestreichen.

Für die Schokoglasur die Schokolade im Wasserbad schmelzen und so viel Butter hinzugeben, bis eine leicht flüssige Glasur entsteht. Etwas antrocknen lassen und dann mit einer Gabel Muster in die Schokoglasur drücken.

Schokolade fest werden lassen und dann den Kuchen in Schnitten schneiden.

Schoko Mandel Schnitten

Durch die Marmelade werden die Schnitten soooo saftig, herrlich! Ihr könnt natürlich jede beliebige Marmelade nehmen. Ich mag die Säure der Himbeeren sehr gerne.

Veilchen

Die Veilchen habe ich schon im Frühjahr gekauft. Da haben sie mit ein paar Narzissen meine Hauseingang verschönert. Da sie noch so schön waren habe ich sie in Tontöpfe umgepflanzt und jetzt stehen sie auf der Terrasse. Hin und wieder etwas düngen und sie blühen prächtig.

Schoko Mandel Schnitten

liebe_gruesse_s




Himbeer Mascarpone Drip Cake

Hallo!

Ein Feste feierndes Wochenende liegt hinter uns! Taufe und Firmung!

Aber es gibt doch nichts schöneres als mit der Familie und Freunden beisammen zu sein und gemeinsam zu feiern. Es war echt lustig und wir haben viel gelacht und Spaß gehabt.

Was darf bei einer Feier natürlich auf keinen Fall fehlen? Torten natürlich!!!

Für die Taufe habe ich mich an eine Drip Cake herangewagt, eine Himbeer Mascarapone Drip Cake. Bei einer Drip Cake rinnt die Glasur in zähen Tropfen den Kuchen hinunter. Für den ersten Versuch ist sie gar nicht so schlecht gelungen, ein bißchen Verbesserungsbedarf besteht allerdings noch. Ganz glatt war die Glasur nicht, aber da ich ja jede Menge Deko auf der Torte hatte, viel es gar nicht auf. 

Die Baiser Drops unbedingt schon am Vortag backen. Sie müssen über Nacht auskühlen. Im Prinzip kann man sie schon ein paar Tage vorher backen. Sie halten problemlos in einer gut verschlossenen Dose.

Himbeer Mascarpone Drip Cake

Himbeer Mascarpone Drip Cake

Zutaten:

Kuchen:

5 Eier
250 g Zucker
1 Pr. Salz
250 ml Orangensaft
250 ml Öl
375 g Mehl
1 1/2 Pkg. Backpulver

Füllung:

250 g Himbeeren 
500 g Mascarpone
150 g Staubzucker
120 g Joghurt
3 Blätter Gelantine
250 ml Schlag
1/2 Zitrone
5 EL Orangensaft
1/2 TL Stärke
eventuell etwas rosa Lebensmittelpaste 

Für den Kuchen die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz zirka 7-10 Minuten schaumig rühren. Nach und nach das Öl unterrühren (niedrige Mixstufe). Danach die Flüssigkeit unter ständigem Rühren beifügen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Schneebesen unterheben. 

Einen Backring auf einen Durchmesser von 24 cm einstellen auf ein Backblech geben und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Rohr bei 180°C zirka 50 Minuten backen. Überkühlen lassen und mit einem Messer den Kuchen vom Backringrand lösen und entfernen. Vollständig auskühlen lassen und 2 mal durchschneiden. 

Für die Füllung 140 g Himbeeren mit 2 EL Zitronensaft und 2 EL Orangensaft aufkochen. Zirka 5 Minuten köcheln lassen. Danach durch ein Sieb passieren und nochmals aufkochen lassen. Die Stärke mit 1 EL Orangensaft glatt rühren und in die Himbeersauce einrühren. Etwas abkühlen lassen.

Für die Creme die Mascarpone mit dem Joghurt vermischen. Staubzucker und 1 TL Zitronensaft zugeben und untermixen. Die Gelantine in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen. Zirka 2 EL Orangensaft erhitzen und die Gelantine darin auflösen. Vom Herd nehmen. Für den Temperaturausgleich 1-2 EL der Mascarponecreme einrühren. Danach die Gelantinemasse unter die Mascarponecreme rühren. 

250 ml Schlag steif schlagen und mit dem Schneebesen unter die Mascarponecreme heben. Die Mascarponecreme halbieren. Eine Hälfte ist für die Fülle, die andere Hälfte zum Einstreichen.

Auf den untersten Tortenboden die Hälfte der Himbeersauce verteilen, darauf einen Teil der Mascarponecreme. Tortenboden aufsetzen und die restliche Himbeersauce verteilen und wieder die Mascarponecreme darauf verteilen. Die restlichen ganzen Himbeeren darauf geben und mit dem Tortenboden abschließen. 

Mit der bei Seite gestellten Mascarponecreme, die nach Belieben mit der Lebensmittelpaste eingefärbt werden kann, die gesamte Torte einstreichen. Zur Erleichterung kann der Spritzsack mit eine großen Lochtülle verwendet werden. Die Creme dabei kreisförmig aufspritzen und dann mit einer Tortenpalette verstreichen. 

Torte für zirka 2 Stunden kühl stellen. 

Himbeer Mascarpone Drip Cake

Glasur:

200 g weiße Kuvertüre/Schokolade

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Wenn die Schokolade schon etwas zähflüssig ist, diese mit Hilfe eines Löffels am Rand verteilen, so das die Schokolade am Rand leicht hinunterläuft. Den Rest oben auf der Torte verteilen und mit Hilfe der Tortenpalette verteilen.

Baiser:

(am Vortag backen)

2 Stück Eiweiß
Prise Salz
100 g Zucker
1/2 TL Stärke
Lebensmittelpaste nach Wunsch

Die Eiweiße in einer Schüssel mit dem Salz schaumig rühren. Nach und nach den Zucker einrühren und so lange schlagen bis die Eiweißmasse steif ist und der Zucker sich gelöst hat. Dauert zirka 7-10 Minuten. Zur Probe etwas Eiweißmasse zwischen 2 Fingern verreiben. Wenn man keinen Zucker mehr spürt ist die Masse fertig. Nun 1/2 TL Stärke unterrühren.

Wer die Baisermasse einfärben möchte, kann nun die Lebensmittelpaste dazugeben. Ich habe die Masse auf 3 Schüsselchen aufgeteilt, wobei ich einen Teil weiß ließ, einen Teil mit wenig und den letzten Teil mit viel Paste eingefärbt habe. 

Mit einem Spritzsack mit Loch- oder Sterntülle verschieden große Baiser Drops auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Sehr schön sieht es aus wenn man verschieden Tüllen verwendet. 

Im Backofen bei 70°C für 1 1/2 Stunden trocknen lassen. Danach den Ofen ausschalten und die Baisers noch für einige Stunden ober über Nacht im Ofen lassen. 

Tortendekoration:

Baiser Drops
Mini-Marshmallows
Schoko-Erdbeer Riegel
Kirschen

Die Baiser Drops, Mini Marshmallows, Schokod-Erdbeer Riegel Stücke und Kirschen auf der noch leicht flüssigen Schokolade verteilen. Sollte die Schokolade schon zu fest sein, einfach mit einem Küchen Flambierer leicht erwärmen. 

HImbeer Mascarpone Drip Cake

Da ich die Torte zu Hause natürlich nicht anschneiden konnte, habe ich nur schnell im Gasthaus ein Foto geknipst. Sieht jetzt zwar nicht supertoll aus, aber Ihr seht wie sie innen aussieht und darum will ich es Euch nicht vorenthalten. 

Himbeer Mascarpone Drip Cake

liebe_gruesse_s




Sellerie Melonen Salat

Hallo!

Kennt Ihr das auch, dass Ihr gewisse Gemüsesorten selten auf Eurem Speiseplan habt. Nicht weil man sie nicht mag! Man vergisst sie irgendwie. Weiß nicht so recht was man damit machen soll.

So ging es mir mit Sellerie. Sowohl mit dem Knollensellerie als auch mit Stangensellerie. Sellerie war immer meine vernachlässigte Gemüsesorte. Ich hab nie wirklich gewusst was ich daraus machen soll. Ich habe dann mal ein bißchen nach Rezepten gesucht und ausprobiert. Und was soll ich sagen! Sellerie steht mittlerweile oft auf meinem Speiseplan. Er passt hervorragend in Salate, Suppen und Pürees.

Zur Zeit findet man den Stangensellerie gerne in Supermärkten. Er schmeckt knackig frisch und passt daher ideal für einen Salat.

Sellerie Melonen Salat2

In Anlehnung an den Waldorfsalat gibt es heute einen Sellerie Melonen Salat. Obwohl, bis auf den Sellerie und die Nüsse hat er mit dem Waldorfsalat nicht viel gemeinsam. Aber ich wurde durch ihn zu diesem frischen, knackigen Salat inspiriert.

Sellerie Melonen Salat

 


Zutaten für 2 Personen:

150 g Stangensellerie
130 g Wassermelone
50 g Schafskäse
30 g Walnüsse
100 g griechischer Joghurt
40 g Creme fraiche
1-2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

 

Den Stangensellerie waschen und in Stücke schneiden. Ebenso die Wassermelone und den Schafskäse würfelig schneiden. Die Walnüsse grob hacken.

Joghurt mit Creme fraiche verrühren und mit Zitronensaft abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Sellerie, Melone, Schafskäse und Walnüsse in einer Schüssel miteinander vermengen und mit dem Dressing verrühren.

Sellerie Melonen Salat

Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich bis vor kurzem noch skeptisch war mit Wassermelonen im Salat. Aber ausprobiert und für SPITZE erklärt. Es gibt dem Salat so viel Frische und einen Hauch von Süße. Passt perfekt und wird jetzt öfters für Salate verwendet.

Sellerie Melonen Salat

Für die nächste Grillparty steht dieser Salt sicherlich auf dem Plan. Es müsste nur noch das Wetter mitspielen! Nachdem wir vergangene Woche schon sommerliche Temperaturen hatten, sieht es diese Woche etwas schlecht mit Grillen aus.

Aber wie sagt mein Mann (leidenschaftlicher Griller) immer, “grillen kann man bei jedem Wetter”! Ja, dann mach mal. Wir warten einstweilen im Wohnzimmer und schauen dir durchs Fenster zu, wie du mit langer Hose und Jacke beim Griller stehst.

liebe_gruesse_s

 




Kirsch Tarte mit Blätterteig

Hallo!

Ich weiß, ich wiederhole mich und eigentlich könnte ich schon eine eigene Rubrik für schnelle Kuchen erstellen, aber im Sommer will ich nicht allzu lange in der Küche stehen. Kuchen gibt es aber trotzdem. Also habe ich wieder mal nach einer schnellen Variante gesucht.

Eine Tarte sollte es werden. Üblicherweise werden diese mit einem Mürbteigboden gemacht. Aber es war mir zu viel Arbeit, zuerst den Teig zu kneten, dann muss er noch im Kühlschrank rasten. Also habe ich nach einer schnelleren Variante gesucht und da ich noch Blätterteig zu Hause hatte, wurde der zum Tarteboden umfunktioniert. Und ich kann Euch sagen, die Tarte war himmlisch. Und da die Kirschenzeit auch schon begonnen hat wurde daraus eine Kirsch Tarte.

Kirsch Tarte mit Blätterteig

Kirsch Tarte mit Blätterteig

Zutaten:

1 Pkg. Blätterteig
250 g Topfen
250 g Sauerrahm (Schmand)
1 Ei
60 g Staubzucker
1/2 Pkg. (18g) Vanillepudding-Pulver
etwas flüssige Butter
zirka 30 Kirschen

Den Blätterteig ausrollen und die Tarteform mit der offenen Seite nach unten auf den Teig legen. Mit zirka 3 cm Zugabe (für den Rand) den Teig rund zuschneiden.

Die Tarteform vom Teig heben und mit flüssiger Butter ausstreichen und den ausgeschnittenen Teig in die Form geben und leicht am Boden und Rand andrücken. Den restlichen Teig in Streifen schneiden und am Rand und Boden verteilen und wieder andrücken.

Den Topfen zusammen mit dem Sauerrahm in eine Schüssel geben und gut mit einem Schneebesen verrühren. Den Staubzucker, ein Ei  und Vanillepudding-Pulver dazugeben und gut unterheben. Die Masse auf dem Blätterteigboden verteilen.

Kirschen halbieren und entkernen und auf der Topfen-Sauerrahm-Masse verteilen.

Bei 160°C zirka 50 Minuten backen. Die letzten 5 Minuten die Hitze auf 200°C erhöhen. So bekommt der Blätterteig eine schöne Farbe.

Kirsch Tarte mit Blätterteig

Kirsch Tarte

Ihr könnt auch eine andere Obstsorte wählen, zum Beispiel Marillen. Die sind ja jetzt auch reif.

Ich liebe diese Jahreszeit! Das frische Obst und Gemüse, die große Vielfalt. Kirschen, Erdbeeren, Marillen, Hollunder, ach da gibt es soooo viel. In unserem Gemüsegarten wächst und gedeiht es heuer auch prima. Bis jetzt sind wir von Schnecken großteils verschont, ich will es aber mal nicht verschreien!! Jeden Tag gibt es Salat aus dem eigenen Garten – lecker!

Tarte süß

Die Kinder freuen sich auch, wenn sie sehen, wie aus einem kleinen Pflänzchen ein großer Salatkopf wird. Oder aus einem winzig kleinen Samenkorn ein Radischen wächst. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit eines eigenen Gartens habe und so meinen Kinder einen Bezug zu Gemüse bzw. Lebensmitteln im Allgemeinen vermitteln kann.

Kirsch Tarte

Ich wünsche Euch noch ein wunderschönes Pfingstwochenende.

liebe_gruesse_s