1

Hühnernuggets mit Sellerie-Erdäpfel Püree

Hallo!

Oft stehe ich in der Küche und überlege, was koche ich heute? Gerade wenn man Kinder hat, stellt sich diese Frage noch öfter. Meine Kinder essen zwar großteils alles, aber am liebsten haben sie trotzdem die Kinder-Klassiker, wie Spaghetti, Pizza etc. Auch Hühnernuggets haben sie gerne. Und so probiere ich oftmals die beliebten Gerichte ein bißchen auf “gesund” zu trimmen.

Hühnernuggets

Hühnernuggets mit Sellerie-Erdäpfel Püree

Zutaten
(für 4 Personen)

400 g Hühnerfilet
80 g Haferflocken
10 g Parmesan
20 g Semmelbrösel 
1  Ei
Salz, Pfeffer
Öl
3/4 Knolle Sellerie
3 Stk. Kartoffel
300 ml Gemüsebrühe
40 g Butter
Salz, Muskatnuss

Hühnerfilet in kleine Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Haferflocken mit Parmesan und Bröseln vermischen. Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen. Hühnerstücke zuerst im Ei wenden und danach in der Haferflocken-Mischung. Soviel Öl in eine Pfanne geben, dass der Boden bedeckt ist (also nicht zu viel) und erhitzen. Hühnerstücke auf kleiner Flamme ca. 8-10 min. beidseitig goldgelb braten.

Für das Püree Sellerie und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Gemüsebrühe aufkochen und Gemüse zugeben und weichkochen. Danach abseihen und das Gemüse durch die Kartoffelpresse drücken. Butter zugeben und gut verrühren. Mit Salz und Muskatnuß würzen.

Hühnernuggets

Ich verwende hier zum Braten nur soviel Öl wie nötig, so werden die Nuggets nicht zu fettig. Zuerst erhitze ich das Öl auf höherer Flamme und stelle dann den Herd auf niedrige Flamme und brate so die Nuggets. So besteht auch keine Gefahr, dass die Haferflocken schwarz werden.

Hühnernuggets mit Sellerie-Erdäpfel Püree

Meine Kinder haben das Essen geliebt und ich hoffe, Eure Kinder auch.

liebe_gruesse_s




Kartoffelrolle mit Faschiertem und Sauerkraut

Ihr liebt Kartoffeln? Wir auch! Deshalb gabs heute bei uns eine leckere, mit Faschiertem gefüllte Kartoffelrolle und Sauerkraut!

IMG_8814 bearbeitet

Bei diesem Gericht ist für alle was dabei! Mit ein bisschen Fleisch und viel Gemüse kann man die ganze Familie zufrieden stellen!


Kartoffelrolle mit Faschiertem und Sauerkraut


Zutaten Kartoffelteig

1 kg mehlige, gekochte und warme Kartoffel
3 dag Butter
5 dag Grieß
25 dag Mehl
2 Eier
Salz


Die noch warmen Kartoffel durch die Kartoffelpresse pressen und die Butter untermengen. Die Masse etwas auskühlen lassen und mit den restlichen Zutaten verkneten. Diesen Kartoffelteig darf man nicht rasten lassen. Deshalb wird in der kurzen Zeit des Auskühlens die Fülle vorbereitet.


Zutaten Fülle

50 dag gemischtes Faschiertes
1 mittelgroßer Zwiebel
3 kleine Knoblauchzehen
Petersilie, Salz und Pfeffer

Den Zwiebel klein schneiden und in Olivenöl goldbraun rösten. Das Faschierte dazugeben und ebenfalls rösten. Mit frischer Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken!  

IMG_8831 bearbeitet

Die Kartoffelmasse auf Frischhaltefolie ausrollen, mit der Fleischmasse füllen und mit Hilfe der Frischhaltefolie zur Rolle drehen! Die Rolle wird nun in gleichmäßig große Stücke geschnitten, welche in ein wenig Olivenöl in der Pfanne von beiden Seiten kross gebraten werden!

IMG_8824 bearbeitet

Besonders gut schmeckt uns zur Kartoffelrolle Sauerkraut!


Zutaten Sauerkraut

1 mittelgroßer Zwiebel
50 dag Sauerkraut
Gemüsebrühe 
Maizena

Den Zwiebel goldbraun rösten, das Sauerkraut dazu, mit Brühe aufgießen bis das Sauerkraut bedeckt ist und am besten im Schnellkochtopf 20 min kochen! Mit Maizena binden und zur Kartoffelrolle genießen!

IMG_8827 bearbeitet

Lasst euch dieses leckere Rezept schmecken und genießt diese herrlichen Herbsttage!

liebe_gruesse_s




Schweinebraten (Bratl) aus dem Kugelgrill

Heute gibt’s einmal ein deftiges Rezept von uns! Am Wochenende gabs Schweinebraten aus dem Kugelgrill! Durch das indirekte Garen über der Holzkohle bekommt der Braten eine ausgezeichnet rauchige Note!

Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel

 Schweinebraten aus dem Kugelgrill

Wir verwenden für unser Bratl am liebsten Schweinekarree, Schweineschopf und / oder Schweinebauch! Wieviel Fleisch man verwendet hängt von der Anzahl der essenden Personen ab. Das Fleisch wird am besten am Vortag mit Salz, Knoblauch, Kümmel und Schweineschmalz eingerieben.

DSC_0358 bearbeitet

Am Tag des großen Festmahls beginnt man mit dem Vorglühen der Grillbriketts! Wir machen das mit Hilfe eines Anzündkamins!

glühende Kohlen

 

Sind die obersten Briketts so weiß wie auf unserem Bild, kann man sie links und rechts hinter die dafür vorgesehenen Begrenzer im Kugelgrill leeren. Nun gibt man den Grillrost in den Griller und stellt das Fleisch in die Mitte! Die Pfanne mit dem Fleisch darf keiner direkten Hitze ausgesetzt sein, deswegen liegen die Kohlen auch links und rechts am Rand!

Zum Fleisch gibt man ca. 1/4l Wasser und noch zusätzliches Scheineschmalz (ca. 3-4 EL). Mit diesem Saft wird immer wieder aufgegossen! Nun schließt man den Deckel des Kugelgrills und öffnet die unteren Luftlöcher! Mit den Luftlöchern im Deckel wird die Temperatur geregelt! Es sollten während der ganzen Garzeit nicht mehr als 180 Grad im Grill sein!

Kurz vor Ende der Garzeit (sprich: 1kg Fleisch – 1 Stunde braten, 2 kg Fleisch – 2 Stunden braten usw.) kann man die Temperatur für kurze Zeit stark erhöhen, indem man noch einen halben Anzündkamin frische Grillbriketts in den Griller gibt. So wird die Kruste des Bratens schön kross!

 

Schweinebraten (Bratl) aus dem Kugelgrill

Bei uns wird der Schweinsbraten mit Knödeln, Sauerkraut und mitgebratenen Kartoffeln serviert! Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!

liebe_gruesse_s